Wie ist es, wenn man auf einem Auge verzerrt sieht?

Google angeworfen, wirft wer weiss wieviele Ursachen aus, Tenor allgemein: Augenarzt aufsuchen.
Soweit ich recherchiert habe, diagnostiziert ein Augenarzt ein Augentumor lediglich bei einem von ca. 5000 untersuchten Patienten. Diese Erkrankung erleidet von ca. 2500 Leuten nur ein einziger. Pro Jahr gibt es in der Schweiz ca. 60 Neuerkrankungen, in Deutschland angesichts der zehnfachen Bevölkerungsanzahl ca. 600.

10.05.2015 Bemerke, dass ich rechts verzerrt sehe
12.05.2015 Termin Augenarzt (Schwellung in der Netzhaut festgestellt)
13.05.2015 Termin Augenklinik Aarau (Krebsverdacht)
14.05. + 15.05.2015 Spitalaufenthalt Aarau (das volle Programm bei Krebsverdacht, bei CT, MRI und PET keine Metastasen gefunden)
18.05.2015 Termin Augenklinik Aarau
22.05.2015 Termin Universitätsklinik Basel
27.05.2015 Termin Universitätsklinik Lausanne
05.06.2015 Hausarzttermin (Allgemeine Untersuchungen für die bevorstehende Protonentherapie)
10.06.2015 Termin Universitätsklinik Lausanne
11.06.+12.06.2015 Spitalaufenthalt für jene Operation (fünf TantalClips hinters Auge verpasst bekommen)
18.06.2015 Termin PSI Villigen zum Anfertigen jener Maske
22.06.-26.06.2015 Termine PSI Villigen zur Protonenbestrahlung, am 22.06. noch die Vorbereitung.
29.06.2015 Termin Universitätsklinik Lausanne

Aufgrund Zusatz "Spitalversicherung privat" bei meiner Krankenkasse war der Spitalaufenthalt jeweils in einem Einbettzimmer.

Weiter geht es mit den Nachsorgeterminen.
Ab 27.07.2015 in der Augenklinik Aarau.
Ebenso als Risikopatient mit Untersuchungen auf allfällige Metastasen zunächst halbjährlich (die ersten fünf Jahre), dann jährlich via Hausarzt.
Grosse Termine nach drei, sechs, zwölf, achtzehn und vierundzwanzig Monaten in Lausanne.
Kleinere Termine zwischendurch in Aarau, das erste halbe Jahr zunächst etwa monatlich und schliesslich auch halbjährlich.

Drei Tage vor dem letzten Termin in Lausanne gab es eine Komplikation. Sehvermögen sank über Nacht von halbblind auf fast komplett blind (Arterieller Gefässverschluss). Sehrest lediglich nur noch ganz am unteren Rand sowie ganz am rechten Rand vorhanden. Zumindest nach zwei Jahren ist der Tumor im Auge nun Geschichte. Jedoch musste dies nun gelasert werden, was in Basel geschah (6 Termine).
Aufgrund der Linsentrübung im rechten Ausge wurde mir dann im November 2017 eine Ersatzlinse verpasst. Hierzu die aufwändigere Variante, da man die alte Linse in einem Stück rausholen musste.
Mit dem Lasern ging es dann Mitte 2018 weiter (5 Termine, davon einer zum Lasern des Glaukoms).

Nebenwirkungen:

Nach einigen Wochen etwas ähnliches wie Sonnenbrand auf das obere Augenlid. Dank einer Salbe sehr gut therapierbar. Die man im Protonenzentrum erhält, sollte man eine Zeitlang behalten und nicht schon vorzeitig wegschmeissen.
Nach etwa einem halben Jahr Trübung der Augenlinse festgestellt. Die Operation zum Ersetzen der Linse war dann im Herbst 2017.
Die ersten Monate habe ich diverse Augentropfen angewendet zur Vorbeugung einer Entzündung bzw. Infektion. Nun ein Augentropfen betreffend trockenes Auge.

Nennt sich Aderhautmelanom, fürs verzerrtes Sehen die wohl seltenste Ursache.

Koordinaten jenes Tumors:
Ein Durchmesser von 15,5 - 17,9 mm. Höhe 4,3 mm. Volumen 585 mm3. Liegt von Papille (Sehnerv) 0,7 mm entfernt, von Macula (Zentrum des scharfen Sehen) 0,9 mm.
Hat etwa die Form eines Ellipsoid. Von Augenmitte bis zum Augenoben (dort 1,4 mm Abstand zum Äquator) nach rechts bzw. links ziemlich exakt zentral gelegen.
Auf diesem Stuhl sass ich höchstpersönlich: Behandlungsraum Optis 2 bei PSI Villigen. Pro Jahr lassen sich da ca. 200 - 300 Patienten die Augentumoren bestrahlen.
Der Grossteil hiervon sind Italiener, da es die Protonentherapie für Augentumoren in Italien noch nicht gibt.

Jene Operation war auch zudem Premiere für mich (die überhaupt allererste und zudem Vollnarkose). Es geht in das Land der Träume, Filmriss, nach Aufwachen wie von Geisterhand ein Verband auf dem Auge.

Strahlentherapien hierfür gibt es:

1. Protonenbestrahlung
2. Photonenbestrahlung mittels stereotaktischer Radiotherapie
3. Brachytherapie (Anbringen von Strahlenträgern aufs Auge).

Soweit ich recherchiert habe, gibt es weltweit lediglich 10 Protonen-Therapiezentren für Augentumoren.

- BC Cancer Agency - TRIUMF, Vancouver, Canada
- Center for Proton Therapy, Paul Scherrer Institut, Villigen, Switzerland
- Centre Antoine-Lacassagne, Nice, France
- Centre de Protonthérapie d'Orsay, Institut Curie, Orsay, France
- Clatterbridge Cancer Centre, UK
- F.H. Burr Proton Therapy Center, Massachusetts General Hospital, Boston, MA, USA
- Institute of Nuclear Physics, Polish Academy of Sciences, Krakow, Poland
- Protons for Therapy, Helmholtz-Zentrum Berlin, Berlin, Germany in cooperation with BerlinProtonen am HZB, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Germany
- UCSF Ocular Tumor Proton Therapy Program - University of California San Francisco at Davis, CA, USA
- University of Florida Proton Therapy Institute, Jacksonville, FL, USA

Es scheint nun ein elftes zu geben (bzw. noch weitere noch nicht bekannte).

Webauftritt des Westdeutsches Tumorzentrum Essen ist, gelinde gesagt, chaotisch. Von 2013 - 2018 ging ein Behandlungsraum nach dem anderen in Betrieb, irgendwann zwischen 2016 - 2018 der für Augentumoren. Je nach Websites, abhängig davon, wann es erstellt worden ist, findet man entsprechend widersprüchliche Angaben.
In all dem Chaos findet man: Augentumoren - Westdeutsches Tumorzentrum Essen

Zu meiner Homepage